Die Bezirksvertretung (BV) Lindenthal hat in ihrer Sitzung am 07. Dezember 2020 mehrheitlich beschlossen, dass kleine Projekte zum Klimaschutz im Veedel zukünftig von den jeweiligen Bezirksvertretungen vor Ort finanziell unterstützt werden sollen. Dazu benötigen allerdings alle Bezirksvertretungen entsprechende eigene “Klima-Mittel”. „Klimaschutz im Veedel fördern“ weiterlesen
Kategorie: Umwelt
Der Schutz unserer Umwelt ist uns ein wichtiges Anliegen. Etwa beim Flächenverbrauch für den Wohnungsbau wollen wir nicht verschiedene Interesse “abwägen”, sondern stellen uns klar vor das Grün!
Zeit für Böllerverbot in Köln
GUT Köln beantragt für die kommende Ratssitzung am 10. Dezember 2020 ein stadtweites Böller- und Feuerwerksverbot in Köln.
Wieso ein Böllerverbot in ganz Köln? In diesem Jahr werden die Feiertage unter Pandemie-Bedingungen stattfinden. Eine Herausforderung für alle Bürger*innen, die wir jedoch durch ein rücksichtsvolles Verhalten meistern können. Daher haben wir gemeinsam mit der Ratsgruppe Klimafreunde einen Antrag für ein stadtweites Verbot des Abbrennens von Pyrotechnik zum Jahreswechsel gestellt. Eine Beschränkung des Böllerverbots auf die Altstadt reicht nicht aus, da sich erfahrungsgemäß andere Hotspots außerhalb dieser Zone bilden werden.
Lis-Böhle-Park des Monats
Am Sonntag, den 29. November um 15 Uhr feierte GUT Köln nicht nur den ersten Advent sondern auch die offizielle Ernennung des Lis-Böhle-Parks zum “Park-des-Monats Dezember 2020″. Feierlich überreichte Ratsmitglied Karina Syndicus unserem Nippes-Bezirksvertreter Bela Schlieper die “Park des Monats”-Urkunde. „Lis-Böhle-Park des Monats“ weiterlesen
PFT-Belastung im Kölner Süden — ein Problem für die Ewigkeit?
Die PFT-Belastung des Grundwassers im Kölner Süden ist links- wie rechtsrheinisch auf die Verwendung PFT-haltiger Löschschäume zurückzuführen, die bei Brandschutzübungen in den 1990er und 2000er eingesetzt wurden. „PFT-Belastung im Kölner Süden — ein Problem für die Ewigkeit?“ weiterlesen
Wasserstoff? GUT für Köln!
Wir brauchen Zuversicht: Grüner Wasserstoff ist der Hoffnungsträger der Energiewende.
GUT Köln steht für höchste Priorität beim Klimaschutz. Unsere klare Aussage: ohne grünen Wasserstoff „Wasserstoff? GUT für Köln!“ weiterlesen
Zu Besuch in der Worringer Aue
Naturschutz- und Bürger*innen-Interessen zusammenzubringen ist ein Grundanliegen von GUT Köln.
Deswegen haben sich unsere Kandidaten für die Bezirksvertretung Chorweiler, Tom Lappe und Steffen Böning, am 25.08. auf Einladung von Worringer Bürgerinnen und Bürgern bei einem Spaziergang über die Umsetzung und den Zustand der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der Leverkusener Brücke in der Rheinaue vor Worringen informiert — den sogenannten „Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL)” aus dem Jahr 2014.
Deutlich wurde dabei die fragwürdige Qualität der Ansiedlung der Glanrinder im Auftrag der Stadt Köln und die damit einhergehende verbesserungswürdige Kommunikation seitens der Stadtverwaltung mit den interessierten und kritischen Bürger*innen vor Ort.
Unseren beiden Kandidaten hat sowohl das Engagement der Menschen in der Bürgerinitiative “Unser Worringen” imponiert als auch ihre gezeigte Kommunikationsbereitschaft hinsichtlich einer Lösung, die mehrheitlich durch die Worringer*innen mitgetragen würde. Die Begehung hat uns bestätigt, in unserem Eintreten für Bürgerbeteiligung, dem Nachhalten der (hier vor allem qualitativen) Umsetzung von Beschlüssen sowie für Klima- und Naturschutz aktiv zu sein und zu bleiben.
Für die Qualität von gelebtem Naturschutz ist nicht nur der (hier vorhandene) politische Willen, sondern auch der Einsatz der Umsetzungsträger – also dem beauftragten Bauern sowie der planenden Stadt — und die Kompromissbereitschaft der betroffenen Bürger*innen – also auch der Hundebesitzer*innen – notwendig.
Wir werden uns weiterhin sehr gerne für eine Verbesserung des Naturschutzes und der Kommunikation mit allen beteiligten Akteuren einsetzen.
Mehr Baum für Köln
– Was’n das für ne seltsame Forderung?
Eben bin ich mit fünf meiner Wahlplakate durch Ehrenfeld gestiefelt. Auf der Rückseite die Forderung „Mehr Baum für Köln“. Allgemeine Zustimmung, signalisiert durch Daumen hoch der Passanten und Kommentare wie: „Genau!“ und „richtig so“. Eigentlich kenne ich niemanden, der Bäume doof findet. Symbol des Lebens und so. Aber auch Schattenspender, Luftreiniger, und CO2-Vertilger. Eigentlich wollen auch alle Parteien Bäume schützen. Und eigentlich sind sie damit auf gemeinsamer Linie mit den Naturschutzverbänden und ja, auch mit dem Grünflächenamt. Eigentlich. „Mehr Baum für Köln“ weiterlesen
Förderung startet!
Am 25. August startete die diesjährige Kölner Lastenradförderung. Wir erläutern nochmal kurz, was es mit unserer Initiative auf sich hat und was Ihr tun könnt, wenn Euch ein Lastenrad dennoch zu teuer ist.
Warum ein Lastenrad, warum unsere Initiative?
Das Lastenrad ist ein wichtiger Schritt auf „Förderung startet!“ weiterlesen
Klimanotstand 2020
Am 9. Juli 2019 erklärte der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand. Dies ist nun ein Jahr her. Warum wir nichts mehr davon hören? Es gibt „Klimanotstand 2020“ weiterlesen
Lastenrad ausleihen
Ein elektrisch betriebenes Lastenrad kostenlos nutzen, oder nur mal ausprobieren? Das ist in Köln nun in den Bürgerzentren möglich. Raus aus dem Auto, rauf auf’s Lastenrad – werde Teil der Verkehrswende!
Die städtische Förderung des Kaufs von von Lastenrädern konnten wir bereits durchsetzen, das im vergangenen Jahr gestartete Förderprogramm erfreut sich großer Beliebtheit.
Doch was ist „Lastenrad ausleihen“ weiterlesen